Die Löwen, hier Noah Klose, taten sich lange gegen das kompakt verteidigende Team von Schalding-Heining schwer. Foto: Joachim MentelDie Löwen, hier Noah Klose, taten sich lange gegen das kompakt verteidigende Team von Schalding-Heining schwer. Foto: Joachim Mentel

Die Löwen-U21 zeigten Geduld gegen den SV Schalding-Heining und kamen erst in der Schlussphase zu Toren. Kapitän Xaver Kiefersauer hatte sein Team in der 72. Minute in Führung gebracht, der eingewechselte Luis Pereira de Azambuja machte den Deckel drauf (82.). Damit verdrängten die Sechzger wieder den SV Kirchanschöring von der Tabellenspitze.

Erstmals wurde es in der 8. Minute vorm Gästetor gefährlich, nachdem Noah Klose von der rechten Strafraumseite den Ball an den zweiten Pfosten gelupft hatte, wo aber Christoph Szili per Kopf vor Arin Garza zur Ecke klären konnte. Auf der anderen Seite kam Markus Gallmaier zwar nach einem Konter im Strafraum an den Ball, konnte die Hereingabe von rechts aus zehn Metern aber nicht mehr auf dem 1860-Tor platzieren (9.). Drei Minuten später dribbelte sich Finn Fuchs am linken Flügel durch drei Schaldinger Defensive, kam aus spitzem Winkel zum Abschluss, scheiterte jedoch aus neun Metern an Keeper Marius Herzig (12.). Die kleinen Löwen taten sich schwer gegen die kompakt verteidigenden Niederbayern, hielten aber das Tempo hoch. Im Anschluss an einen abgewehrten Freistoß kam Xaver Kiefersauer am linken Strafraumeck erneut an den Ball, sein Schuss aufs lange Eck wurde aber geblockt (34.). Direkt vor der Pause nochmals eine Chance für die Löwen. Im Anschluss an eine Ecke von links verpasste erst Kiefersauer am ersten Pfosten die Hereingabe, dann Raphael Wach am zweiten (45.+1). So ging es mit 0:0 in die Kabinen.

Nach Wiederanpfiff musste Stefan Musa außerhalb seines Strafraums einmal per Kopf klären (51.). Die Gäste blieben gefährlich bei Kontern. Ansonsten ging die Initiativ von den Sechzgern aus, Schalding-Heining reagierte nur. Die Riesenmöglichkeit zur Führung hatte Cristian Leone. Nach einem pass in die Tiefe schüttelte er seinen Gegenspieler ab, umkurvte im Strafraum auch noch Torwart Herzig, schoss dann aber die Kugel aus spitzem Winkel an den linken Pfosten (56.). In der 59. Minute kam Brahim Moumou zu seinem Comeback. Wenig später erreichte ihn ein Diagonalpass von Alexander Benede am rechten Flügel, seine scharfe Hereingabe konnte am Fünfmeterraum Szili gerade noch ins Tor-Aus grätschen (66.). Die Löwen agierten mit vier Angreifern, versuchten mit variablem Spiel die kompakte Schaldinger Defensive aufzumischen. In der 70. Minute wurde Lucas Grancay links vorm Strafraum gefoult. Moumou lupfte mit viel Gefühl den Ball an den zweiten Pfosten, wo der eingelaufene Kiefersauer zum Kopfball kam, sein Aufsetzer aus sechs Metern zum 1:0 unter der Latte des kurzen Ecks landete (72.). Eine brenzlige Situation hatten die Sechzger in der 78. Minute zu überstehen, als bei einem Zweikampf zwischen Lasse Faßmann und Elion Haxhosaj alle mit einem Foulpfiff rechneten. Der blieb jedoch aus. Haxhosaj hatte freie Bahn, schloss aber überhastet ab und schoss weit übers 1860-Tor. Für die Entscheidung sorgte der eingewechselte Luis Pereira de Azambuja. Grancay hatte auf der linken Seite den Ball auf ihn durchgesteckt, der Stürmer zog nach innen, schloss aus elf Metern mit rechts ab und hämmerte die Kugel hoch ins rechte Eck zum 2:0 (82.). Anschließend brachten die kleinen Löwen die Zwei-Tore-Führung sicher über die Zeit, übernahmen mit diesem Sieg wieder die Tabellenspitze.

„Das war das erwartet schwere Spiel“, lautete das Fazit von U21-Coach Alper Kayabunar. „Ich denke, dass wir schon von Anfang an Kontrolle hatten und ein gutes Spiel gemacht haben. Was uns aber überhaupt nicht gefallen hat, war das Spiel im letzten Drittel. Da hat uns die Zielstrebigkeit gefehlt und der Wille, unbedingt ein Tor erzielen zu wollen.“ Das hätten er und sein Trainerteam in der Halbzeitpause klar angesprochen. „In der 2. Halbzeit hat man gemerkt, dass die Mannschaft wirklich gewinnen, unbedingt Tabellenführer werden will. Wir sind dann durch eine Standardsituation in Führung gegangen, wo wir das Tor erzwingen. Nach dem 2:0 hat die Mannschaft alles super wegverteidigt und kein Gegentor kassiert. Das ist uns immer sehr wichtig. Am Ende des Tages war es eine super Mannschaftsleistung und wir sind Tabellenführer. Das ist das, was zählt!“


STENOGRAMM

U21 Bayernliga Süd, 6. Spieltag, 03.09.2025, 18.60 Uhr
TSV 1860 München – SV Schalding-Heining 2:0 (0:0)

TSV 1860 München
23 Musa (Tor) – 4 Thönig, 3 Faßmann, 24 Benede, 43 Fuchs – 8 Wach (89., 28 Roithmayr), 6 Dordan (46., 36 Grancay), 21 Kiefersauer – 17 Leone (84., 22 Jägerbauer), 10 Klose (76., 18 Pereira de Azambuja), 7 Garza (59., 11 Moumou)

Tore
1:0 Kiefersauer (72.), 2:0 Pereira de Azambuja (82.)

Gelbe Karten
– Tanzer, Moser

Zuschauer
200 1860-Trainingsgelände

Schiedsrichter
Andreas Hummel (Betzigau); Assistenten: Jakob Hanser (Buching), Marina Bachmann (Großwallstadt)

Teamseite der U21-Junioren

1860-Freunde-Club

„1860 Freunde müsst ihr sein“ – Jetzt die Fußballabteilung unterstützen!

Mitgliedsantrag für den 1860-Freunde-Club
PDF-Datei, bitte ausfüllen, unterschreiben und einsenden an:TSV München von 1860 e.V., NLZ-Geschäftsstelle, Grünwalder Straße 114, 81547 München oder per Fax an: 089/64 27 85 148 oder per E-Mail an
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!