Dennis Duru hielt gegen die SpVgg Greuther Fürth sein Tor sauber. Foto: Frank PetersDennis Duru hielt gegen die SpVgg Greuther Fürth sein Tor sauber. Foto: Frank Peters

Die Löwen-U17 zeigte sich gut erholt von der 0:4-Heimniederlage beim Saisonauftakt gegen Hoffenheim. Beim 0:0 im Auswärtsspiel bei der SpVgg Greuther Fürth stand das Team von Peter Ulbricht defensiv gut, hatte auch einige Chancen und hätte in der Nachspielzeit das Ergebnis veredeln können. Unterm Strich war es aber ein gerechtes Remis.

Die erste gute Chance des Spiels hatten die Junglöwen nach einer Viertelstunde. Jonas Mantsch hatte eine Ecke von rechts über die Abwehr geflankt, David Matijevic kam am zweiten Pfosten zum Kopfball, zielte aufs lange Eck, wo ein Fürther aber auf der Linie für seinen geschlagenen Torwart klären konnte (15.). Auf der anderen Seite sprang ein Stürmer der Gastgeber im Zentrum nur knapp an einer Linksflanke vorbei (18.). Eine Hereingabe von Oskar Lindemann aus dem linken Halbfeld konnte Fürths Torhüter Jakob Mattischek nur mit Mühe Löwen-Angreifer Matijevic am vorderen Fünfmetereck vom Kopf pflücken (30.). Nach einem außerhalb seines Strafraums abgewehrten Ball von 1860-Keeper Dennis Duru schloss Nino Ruzicka an der Mittellinie ab, zielte nur knapp über das leere Löwen-Tor (31.). Im Anschluss an eine schöne Einzelaktion von Mantsch steuerte dieser über rechts aufs Tor zu, sein Abschluss war weder Schuss noch Flanke, ging am langen Eck vorbei (36.). Manuel Curic kam nach einem Freistoß von der linken Strafraumseite durch Julius Peters im Fünfmeterraum zum Kopfball, konnte die Kugel aber nicht aufs Tor drücken (38.). somit ging es torlos in die Kabinen.

Nach Wiederanpfiff hatten die Junglöwen gleich eine gute Konterchancen, doch Matijevics Querpass von links auf den in der Mitte mitgeeilten Maximilian Riedelsberger war zu ungenau , so dass er ihn nicht erreichen konnte (50.). Ein Ballgewinn rechts in der gegnerischen Hälfte war der Ausgangspukt zur nächsten 1860-Chance. Jannis Hohenester kam halbrechts im Strafraum zum Abschluss, scheiterte aber an Torhüter Mattischeck (52.). In der 62. Minute kam Mantsch im Zweikampf mit Maximilian Hirsch im Fünfmeterraum der Fürther zu Fall, Schiedsrichter Leon Metz sah den Körperkontakt aber nicht als elfmeterwürdig an. Glück hatten die Sechzger fünf Minuten später. Hirsch setzte sich auf der rechten Seite durch, seine scharfe Hereingabe von der rechten Grundlinie erreichte Alexandros Netis, konnte aber nicht kontrolliert abschließen, so dass der Ball am langen Eck vorbeiging (67.). Es war ein offenes Spiel in der Schlussphase. In der 80. Minute prüfte Lucas Vertic vom linken Fünfmetereck Duru mit einer Bogenlampe, aber der 1860-Keeper fing den Ball sicher ab. Eine Flanke von links durch Matijevic erreichte der aufgerückte Curic, konnte den Ball aber per Kopf aus acht Metern nicht mehr aufs Tor drücken (88.). Auf der anderen Seite musste Duru nach einer Rechtsflanke von Vertic bei einem Kopfball von Alexandos Netis am zweiten Pfosten sein ganzes Können unter Beweis stellen, um den Siegtreffer für die Gastgeber zu verhindern (90.). Den hatte zwei Minuten später auf der anderen Seite der eingewechselte Neal Doktorczyk auf dem Fuß. Nach Zuspiel von Peters lief er alleine auf Mattischek zu, brachte aber die Kugel jedoch nicht am Kleeblatt-Keeper vorbei (90.+2). Somit blieb es torlos und die Löwen-U17 holte ihren ersten Punkt in dieser Saison.

So richtig zufrieden war U17-Coach Peter Ulbricht mit dem Punkt nicht. „In der 1. Halbzeit war Fürth schon dominanter als wir, ohne aber gefährlich zu werden. Wir haben dann in der Pause umgestellt, waren danach richtig gut drin im Spiel und hatten die eine oder andere größere Chance, die wir leichtfertig vergeben haben.“ Besonders trauerte der 39-Jährige der Möglichkeit von Neal Doktorczyk nach. „Das war eine richtig gute Situation, leider zögert er dann einen Moment, wodurch der Keeper im Eins-gegen-Eins halten kann. Das wäre natürlich ein riesen Lucky Punch gewesen, den wir einfach nicht hingekriegt haben.“

Unterm Strich sei das Unentschieden ein gerechtes Ergebnis gewesen, „aber du hast eigentlich die Möglichkeit, mehr zu holen.“ Auch das Fehlen von Kapitän Patrik Lacic, der mit der kroatischen Nationalmannschaft auf Länderspielreise ist, hätte sich bemerkbar gemacht. „Körperlich sind wir einfach an Grenzen kommen. Da hilft uns ein Spieler wie Patrick schon. Aber ich würde jetzt nicht behaupten, dass wir ohne ihn viel schlechter waren oder mit ihm viel besser gewesen wären. Das müssen schon die anderen Spieler gelöst bekommen!“


STENOGRAMM

U17-DFB-Nachwuchsliga, Vorrunde Gruppe D
1. Spieltag, 07.09.2025, 13 Uhr
SpVgg Greuther Fürth – TSV 1860 München 0:0

TSV 1860 München
Duru (Tor) – Lindemann, Curic, Rossa, Riedelsberger (69., Kirchmann) – Keller (77., Nitta), Peters, Mantsch – Büsel (46., Hohenester), Matijevic, O’Bryant (87., Doktorczyk)

Tore

Gelbe Karten
Zenger, Vertic – Doktorczyk

Zuschauer
30 Julius-Hirsch-Sportzentrum

Schiedsrichter
Leon Maximilian Metz (Salomonsborn); Assistenten: Luke-Bastian Hanekamm (Erfurt), Leon Breuninger (Meuselwitz)

Teamseite der U17-Junioren

1860-Freunde-Club

„1860 Freunde müsst ihr sein“ – Jetzt die Fußballabteilung unterstützen!

Mitgliedsantrag für den 1860-Freunde-Club
PDF-Datei, bitte ausfüllen, unterschreiben und einsenden an:TSV München von 1860 e.V., NLZ-Geschäftsstelle, Grünwalder Straße 114, 81547 München oder per Fax an: 089/64 27 85 148 oder per E-Mail an
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!