David Matijevic hatte in der Anfangsphase zweimal die Chance, sein Team in Führung zu bringen. Foto: Joachim MentelDavid Matijevic hatte in der Anfangsphase zweimal die Chance, sein Team in Führung zu bringen. Foto: Joachim Mentel

Die Löwen-U17 zahlte im ersten Saisonspiel der DFB-Nachwuchsliga Lehrgeld und unterlag der TSG Hoffenheim mit 0:4. Bis zum Schluss versuchte das Team von Trainer Peter Ulbricht wenigstens den Ehrentreffer zu erzielen, doch Jonas Mantsch scheiterte zweimal am Pfosten.

Die erste gute Szene des Spiels hatten die Junglöwen. Nach einem weiten Abschlag von Torwart Dennis Duru enteilte zunächst David Matijevic seinen Gegenspielern, konnte aber im Strafraum gerade noch gestellte werden, sein Schuss wurde zur Ecke geblockt (2.). In der 8. Minute eroberte Jannis Hohenester auf der linken Angriffsseite den Ball zurück, sein Schuss aus spitzem Winkel im Strafraum wurde jedoch sichere Beute von TSG-Keeper Henri Eckelmann. Ein 17-Meter-Schuss von Manuel Keller kam zu zentral, um Eckelmann vor Probleme zu stellen (13.). Erneut sorgte ein langer Ball von Duru in der 16. Minute für Gefahr, aber Matijevic konnte sich im Strafraum im Eins-gegen-Eins nicht gegen Victor Beykov nicht durchsetzen. Glück hatten die Junglöwen nach einem Konter der Kraichgauer über rechts. Mohamed Sahid spielte in der Mitte Nevio Zumpano frei, der mit seinem Schuss aus 15 Metern an Duru scheiterte (20.). Sechs Minuten später war es passiert. Ein Eckball von rechts durch Mattia Manduzio an den zweiten Pfosten erreichte der aufgerückte Innenverteidiger Julian Beyer, der frei zum Kopfball kam, die Kugel zum 1:0 unter die Latte des kurzen Ecks setzte (26.). Einen Eckball von rechts brachte Patrik Lakic an den zweiten Pfosten, aber Manuel Curic, behindert von zwei Hoffenheimer, traf das Spielgerät mit dem Kopf nicht voll, so dass es im Tor-Aus landete (35.). Das 2:0 fiel sehr unglücklich. Die Situation schien durch Julius Peters bereits geklärt, der Ball landete aber erneut vor den Füßen von Frederik Oursin, der halblinks aus neun Metern ins lange Eck traf (40.). Direkt nach dem Anstoß handelten sich die Junglöwen den nächsten Treffer ein. Nach Doppelpass mit Emanuele Mailer traf Nevio Zumpano zum 3:0 (41.). Kurz vor der Pause beinahe das 4:0. Mailer war an der Strafraumkante frei zum Abschluss gekommen, seinen Schuss aufs linke unter Eck fischte Duru jedoch heraus, der Nachschuss von Jona Polfer ging dann am langen Eck vorbei (45.). Die Junglöwen mussten in dieser Halbzeit einiges an Lehrgeld zahlen, weil sie gegen clevere Hoffenheimer in der Defensive viel zu viele Lücken ließen.

Kurz nach Wiederanpfiff hatten die Junglöwen dann auch noch Pech. Nach einem verlängerten Einwurf, der abgewehrt wurde, kam Jonas Mantsch im Rückraum an den Ball, lupte die Kugel über Eckelmann hinweg, sie landete aber nur am rechten Pfosten (48.). In der 55. Minute musste Duru gegen Samuel Passariello, der halblinks frei vor ihm auftauchte, seinen Schuss aus elf Metern parieren (55.). Zwei Minuten später konnte auf der anderen Seite ein Schuss des eingewechselten Leonard Schoierer von einem TSG-Verteidiger gerade noch zur Ecke geklärt werden (57.). Ein Eckball von rechts durch Lakic wurde zunächst abgewehrt, diesmal kam Hohenester an der Strafraumkante zum Abschluss, zielte aber knapp am rechten Pfosten vorbei (64.). Anstatt selbst ein Tor zu erzielen, traf Lacic beim Klärungsversuch Beykov unglücklich am Fuß, Schiedsrichter Felix Ofnern pfiff sofort Elfmeter (74.). Der Gefoulte lief selbst an, traf ins linke untere Eck zum 4:0 (75.). In der 85. Minute setzte sich Zakaria Bagdadi im Strafraum gegen Lukas Rossa durch, scheiterte dann aus neun Metern an Duru, der blitzschnell seinen Fuß ausfuhr und den Schuss am langen Eck vorbeilenkte. Erneut nur Aluminium traf Mantsch kurz vor Schluss, als er halblinks im Strafraum zum Abschluss kam, diesmal der Ball gegen den linken Pfosten prallte (88.). Damit blieben die Giesinger gegen das Team von Tobias Schilk, der von 2004 bis 2011 im Junglöwen-Nachwuchs ausgebildet worden war, auch ohne Tor gegen das Team aus dem Kraichgau.

„Das Ergebnis ist bitter, aber die Niederlage war verdient“, räumte Junglöwen-Coach Peter Ulbricht ein. „Insgesamt haben wir sehr viele individuelle Fehler gemacht. Das war auch dem Druck durch den Gegner geschuldet.“ Das 0:1 durch einen Standard sei richtig ärgerlich gewesen, „weil es bis dahin ein offenes Spiel war und wir eigentlich nichts zugelassen haben.“

Ebenso bitter war, dass die Junglöwen nach dem 0:2 direkt vom Anstoß weg das 0:3 hinnehmen mussten. „Das darf uns nicht passieren, da müssen wir viel schneller da sein, viel schneller uns fokussieren und es wegverteidigen. Das haben wir nicht geschafft!“ Mit der 2. Halbzeit dagegen zeigte sich der 39-Jährige zufrieden. „Wir sind ganz gut aus der Kabine gekommen, aber Hoffenheim hat auch nicht mehr so gepresst wir vor der Pause. Das hat uns gutgetan. Ärgerlich, dass wir das 0:4 in einer Phase bekommen, wo wir eigentlich selber mehr vom Spiel hatten. Im Endeffekt war Hoffenheim einfach stärker, deswegen geht der Sieg in Ordnung.“.

Hoffenheim, so schätzt Ulbricht ein, ist wahrscheinlich die stärkste Mannschaft in der Gruppe. „Aber ich denke, dass der Abstand zu Nürnberg oder Augsburg oder den anderen Teams nicht groß sein wird. Deswegen glaube ich: in Summe wird es für uns in den nächsten Spielen nicht einfacher.“


STENOGRAMM

U17-DFB-Nachwuchsliga, Vorrunde Gruppe D
1. Spieltag, 28.08.2025, 11 Uhr
TSV 1860 München – TSG Hoffenheim 0:4 (0:3)

TSV 1860 München
Duru (Tor) – Lindemann (59., Riedelsberger), Curic, Rossa, Mantsch – Peters, Lacic, Hohenester – Keller (46., Schoierer), Matijevic, O’Bryant (71., Kirchmann)

Tore
0:1 Beyer (26.), 0:2 Oursin (40.), 0:3 Zumpano (41.), 0:4 Beykov (75., Foulelfmeter)

Gelbe Karten
Matijevic –  

Zuschauer
100 1860-Trainingsgelände Grünwalder Str. 114

Schiedsrichter
Felix Ofner (Erbach); Assistenten: Maurice Schwarzbauer (Eislingen), Fabian Balasch (Burgkirchen)

Teamseite der U17-Junioren

1860-Freunde-Club

„1860 Freunde müsst ihr sein“ – Jetzt die Fußballabteilung unterstützen!

Mitgliedsantrag für den 1860-Freunde-Club
PDF-Datei, bitte ausfüllen, unterschreiben und einsenden an:TSV München von 1860 e.V., NLZ-Geschäftsstelle, Grünwalder Straße 114, 81547 München oder per Fax an: 089/64 27 85 148 oder per E-Mail an
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!