Gleich fünfmal konnte die Löwen-U21 jubeln. Kapitän Xaver Kiefersauer (re.) beglückwünscht Doppeltorschützen Raphael Wach (Mitte). Foto: Joachim Mentel
Die Löwen-U21 besiegte Türkgücü München mit 5:0 und kletterte zumindest für eine Nacht an die Spitze der Bayernliga Süd. Den Torreigen eröffnete Raphael Wach mit einem Doppelpack (8. und 29.). Die weiteren Treffer erzielten Sandro Porta (33.), Finn Fuchs (62.) sowie der eingewechselte Cristian Leone (83.).
Von Beginn an zeigten sich die kleinen Löwen heiß auf die Tabellenführung, hatten in der 3. Minute die erste Chance. Nach einer abgewehrten Flanke kam Justin Thönig im Rückraum zum Abschluss, sein Schuss aus 20 Metern ging aber deutlich übers Tor. Fünf Minuten später führte ein erfolgreiches Pressing zur Führung. Raphael Wach eroberte gegen Tunhan Reis die Kugel, schloss im Strafraum ab, noch abgefälscht landete der Schuss im Tor der Gäste (8.). Danach dauert es fast eine Viertelstunde, bis zur nächsten guten Möglichkeit. Emre Erdogan hatte sich auf der linken Seite durch die Abwehr gedribbelt, legte die Kugel zurück auf Noah Klose, der sie wiederum direkt auf den gestarteten Xaver Kiefersauer weiterleitete. Der Kapitän schloss aus neun Metern ab, traf aber nur den rechten Innenpfosten, von wo der Ball wieder heraussprang (21.). Ab der 27. Minute zündeten die Löwen zehn Minuten lang ein Feuerwerk, spielten die Gäste schwindlig, die überhaupt keinen Zugriff mehr bekamen. Eine Linksflanke von Wach auf Sandro Porta legte dieser im Strafraum direkt auf Kiefersauer ab, der aus 17 Meter in zentraler Position aber knapp links am Tor vorbeizielte (27.). Eine Minute später war es erneut Porta, der von rechts Kiefersauer anspielte, der dribbelt im Strafraum durch, konnte aber erst direkt vor Torwart Felix Thiel abschließen, brachte die Kugel aus kurzer Distanz nicht an ihm vorbei (28.). In der 29. Minute fiel folgerichtig das 2:0. Nach schnellem Umschaltspiel passte Thönig von rechts auf Wach, der fast vom Elfmeterpunkt links unten einnetzte (29.). Beim nächsten schnellen Angriff der Sechzger hatten die Gäste Glück. Porta hatte von rechts die Mitte überflankt, Philipp Maier auf der linken Strafraumseite leitete den Ball direkt in die Mitte zu Wach weiter, der jedoch im letzten Moment an der Fünfmeterkante geblockt wurde (31.). Wach spielte sich in einen wahren Rausch in dieser Phase, hätte beinahe seinen ersten Hattrick im 1860-Trikot erzielt. Zwei Minuten später der nächste überfallartige Angriff. Nach Zuspiel von Klose scheiterte Wach jedoch mit seinem 14-Meter-Schuss am Türkgücü-Keeper, dafür war Porta zur Stelle, musste die Kugel nur noch zum 3:0 ins leere Tor einschieben (33.). Kurz danach fast das 4:0. Eine Rechtsflanke von Porta nahm Erdogan halblinks ungehindert aus neun Metern direkt, schoss aber übers Tor (36.). Damit waren die starken zehn Minuten zu Ende, in denen bereits die Vorentscheidung gefallen war.
In der 2. Halbzeit ließ es die Löwen-U21 etwas ruhiger angehen. Erstmals wurden die Sechzger in der 57. Minute gefährlich. Der eingewechselte Cristian Leone sprintete auf der rechten Seite durch und spielt dann quer in den Sechzehner, wo der hereinstürmende Arin Garza, ebenfalls eingewechselt, jedoch den Ball nicht kontrollieren konnte. Fünf Minuten später führte ein sehenswerter Angriff über links zum 4:0. Finn Fuchs zog nach innen, spielte Doppelpass mit Klose, tauchte anschließend frei vor Thiel auf, ließ dem Schlussmann aus zehn Metern keine Abwehrmöglichkeit (62.). Schon früh zog 1860-Trainer Alper Kayabunar seine Wechseloptionen, verteilte eifrig Spielzeiten. In der 83. Minute durfte auch Leone sein Tor-Konto erhöhen. Fuchs hatte einen weiten Ball auf Höhe der Mittellinie an der linken Seitenlinie abgefangen, sprintete mit dem Spielgerät nach vorne, legte am Strafraum quer auf Klose, der mit seinem 16-Meter-Schuss an Thiele scheiterte. Die Kugel fiel Leone vor die Füße, der nur noch ins leere Tor einschieben brauchte. Es war bereits sein 5. Saisontreffer. Das war auch der Schlusspunkt einer unterhaltsamen Partie, die lediglich durch den Dauerregen getrübt war.
Löwen-Trainer Alper Kayabunar zeigte sich rundum zufrieden mit dem Ergebnis gegen seinen Ex-Verein. „Fünf Tore geschossen, klarer Sieg und zum vierten Mal in dieser Saison zu Null gespielt“, zog er eine durchweg positive Bilanz. Dazu hatte sein Team die Vorgaben perfekt umgesetzt. „Wir wussten, wenn wir das Tempo hochhalten, dass es für Türkgücü schwer werden wird. Genau das haben die Jungs super umgesetzt. Grundsätzlich muss ich sagen: Die Mannschaft versucht immer, die Vorgaben zu 100 % zu erfüllen und das bringt aktuell den Erfolg.“
Die Tabellenführung sei zudem „eine coole Sache. Das war auch die Motivation heute und deshalb freuen wir uns besonders darüber. Schauen wir mal, was morgen passiert. Wenn nicht, haben wir am Mittwoch wieder die Chance, sie aus eigener Hand zurückzugewinnen oder auszubauen.“ Dann steht das abgebrochene Heimspiel gegen Geretsried auf dem Programm. „Das ist natürlich eine geile Ausgangssituation“, findet Kayabunar.
Der 39-Jährige zeigte sich auch zufrieden mit der Verstärkung durch die drei Profis Philipp Maier, Emre Erdogan und Lasse Faßmann. „Sie haben sich super integriert. Lasse hat ja schon einige Spiele bei uns absolviert, Emre ist ein junger Spieler, der schon mit vielen aus dem Team zusammengespielt hat. Philipp hat mit seiner Erfahrung und wie er sich gegeben hat, der Mannschaft heute extrem geholfen“, lobte er den Routinier. „Auch seine Leistung war sehr gut, wie die des gesamten Teams. Auch die Spieler, die eingewechselt wurden, haben überzeugt. Es war wirklich eine ausgezeichnete Mannschaftsleistung, obwohl wir gleich fünf Änderungen in der Startelf gegenüber dem Pipinsried-Spiel vorgenommen haben. Das bestätigt, dass der Teamspirit passt.“ Darauf sei er mit seinem Trainerteam besonders stolz.
STENOGRAMM
U21 Bayernliga Süd, 8. Spieltag, 29.08.2025, 18.60 Uhr
TSV 1860 München – Türkgücü München 5:0 (3:0)
TSV 1860 München
23 Musa (Tor) – 4 Thönig, 3 Faßmann (67., 22 Jägerbauer), 24 Benede, 43 Fuchs – 8 Wach (67., 6 Dordan), 21 Kiefersauer, 33 Maier (69., 28 Roithmayr) – 30 Porta (53., 17 Leone) 10 Klose, 31 Edogan (46., 7 Garza)
Tore
1:0 Wach (8.), 2:0 Wach (29.), 3:0 Porta (33.), 4:0 Fuchs (62.), 5:0 Leone (83.)
Gelbe Karten
Wach – Tosun, Celani
Zuschauer
200 1860-Trainingsgelände
Schiedsrichter
Xaver Fabisch (München); Assistenten: Raffael Dauner (München), Hirad Aurahman (Puchheim)