Jannis Hohenester und seinen Kollegen fehlte gegen den Club in vielen Szenen die Körperlichkeit, um sich durchzusetzen. Foto: Joachim MentelJannis Hohenester und seinen Kollegen fehlte gegen den Club in vielen Szenen die Körperlichkeit, um sich durchzusetzen. Foto: Joachim Mentel

Die Löwen-U17 hat nach drei Spielen in Folge, in denen sie jeweils gepunktet hatte, gegen den 1. FC Nürnberg eine deutliche 0:3-Niederlage kassiert. Vorne zu harmlos und in der Defensive zu anfällig, hatte der Club-Nachwuchs gegen die Junglöwen leichtes Spiel.

In der Anfangsphase tasteten sich beide Teams ab. Erstmals gefährlich wurden die Gäste nach einem Eckball von links durch Marko Soldico. Am zweiten Pfosten verlängerte Enes Durmaz die Hereingabe aufs lange Eck, wo aber Manuel Curic kurz vor der Linie klären konnte. Auf der anderen Seite versuchte es Simon Kirchmann in halbrechter Position mit einem 20-Meter-Schuss aufs kurze Eck, doch FCN-Keeper Aaron Hardes war unten, parierte den Abschluss (12.). Ein Distanzschuss von Soldic ging gute einen Meter am linken Pfosten vorbei (16.). Besser war die Chance eine Minute später. Nach einem Angriff über links musste Tobias Wieser gegen Emanuel Orikason, der am vorderen Fünfmetereck die Hereingabe direkt aufs Tor beförderte hatte, mit einem Reflex den Rückstand verhindern (17.). Kurz danach stand der Löwen-Keeper auch gegen Ari Demir im Blickpunkt, der halbrechts aus neun Metern zum Abschluss gekommen war, wieder konnte Wieser parieren (18.). In der 24. Minute konnte ein Schrägschuss von Kirchmann rechts an der Strafraumkante gerade noch geblockt werden. Bei der anschließenden Ecke von links durch Janis Hohenester konnten die Gäste am zweiten Pfosten mit Glück den Ball ins Tor-Aus bugsieren (25.). Das Tor fiel auf der anderen Seite. Jonas Mantsch verlor in zentraler Position im Aufbau den Ball, Soldic nahm das Geschenk dankend an, zog sofort ab und traf aus 40 Metern über Wieser hinweg zum 1:0 ins verwaiste Tor (26.). Erneut war es kurz danach Wieser, der gegen Demir rettete. Der Stürmer war aus neuen Metern zum Abschluss gekommen, traf die Kugel jedoch nicht voll (30.). Kurz danach musste Wieser bei einem 15-Meter-Schuss von Cem Halaco eingreifen, der relativ zentral zum Abschluss gekommen war (32.). Der beste Safe gelang Wieser zwei Minuten später. Demir hatte halblinks an der Strafraumkante abgeschlossen, zielte mit rechts aufs lange Eck, doch der 1860-Keeper lenkte den gefährlichen Aufsetzer um den Pfosten (34.). Ein Distanzschuss von Hohenester ging ungefähr einen Meter über den Querbalken (41.). Leonard Schoirer traf mit seiner Hereingabe von links den Außenpfosten des kurzen Ecks (45.). So blieb es beim 0:1 zur Pause.

Kurz nach Wiederanpfiff war es der Nürnberger Soldic, der mit einem Schuss von der Strafraumkante nur knapp übers rechte Kreuzeck zielte (48.). Auch dem 2:0 für die Gäste ging ein unnötiger Ballverlust der Sechzger kurz hinter der Mittellinie auf der rechten Angriffsseite voraus. Oriokason spielte Doppelpass mit Demir, spitzelte dann den Ball zwischen Curic und Lukas Rossa durch und hatte bei seinem Schuss aufs rechte untere Eck aus 14 Metern Glück, dass die Kugel von Wiesers Fuß ins Tor sprang (63.). In der 68. Minute kam der eingewechselte Manuel Keller nach Rechtsflanke von Hohenester zum Kopfball, seinem Abschluss fehlte aber der Druck, um Hardes im Club-Tor ernsthaft in Gefahr zu bringen. Eine Minute später landete ein Schuss von Julian Büsel halbrechts aus 17 Metern am rechten Außennetz (69.). So richtig brachten die Junglöwen die Gäste nicht in Gefahr. Mantsch versuchte es wenig später mit einem Schuss aus 22 Meter, der knapp über die Latte ging (71.). Die beste Chance hatte noch der kurz zuvor eingewechselte Rehan Murad, der sich am gegnerischen Strafraum den Ball erkämpfte, mit rechts aus 17 Metern abzog, aber nur die Latte traf. Der nachsetzende David Matijevic scheiterte aus kurzer Distanz am FCN-Keeper (82.). Im direkten Gegenzug machten die Cluberer den Deckel drauf. Nach einem schnellen Konter war Oriokason noch im Eins-gegen-Eins an Wieser gescheitert, der mitgelaufene Maurice Christ hatte keine Probleme, den Abpraller ins leere Tor zu befördern (83.). Kurz vor Schluss rettete Rossa bei einem Schuss von Luka Maric noch für seinen geschlagenen Torwart auf der Linie (90.). So blieb es beim 0:3. Es war für die Junglöwen die erste Niederlage seit dem 1. Spieltag.

Junglöwen-Coach Peter Ulbricht hatte kein gutes Spiel seiner Mannschaft gesehen. „Es war ein verdienter Sieg für Nürnberg“, gab er unumwunden zu. Er sprach von einer schlechten Leistung mit vielen Fehlern. „Wir haben im Spielaufbau eigentlich immer Lösungen gefunden, aber dann ist halt der Ball versprungen oder der Pass war zu ungenau oder hatte nicht die richtige Schärfe“, kritisierte der 39-Jährige. „Dazu kamen Ballverluste in Situationen, wo wir eigentlich selber die Chance zum Umschalten hatten. So fällt auch das 1:0 für Nürnberg. Eigentlich war in der Szene überhaupt keine Gefahr für unser Tor. Wir hatten eine gute Aufbausituation, konnten uns freispielen, doch dann verspringt uns der Ball und der Gegner schaltet schnell um. Und das hatten wir häufig so“, monierte Ulbricht. Nürnberg sei einfach besser gewesen. „Das war schon ein Qualitätsunterschied heute. Man hat gemerkt, dass wir von der Körperlichkeit Nürnberg unterlegen waren. Das müssen wir anpassen und giftiger werden. Es war ein Dämpfer, aus dem wir unsere Schlüsse ziehen müssen.“

Junglöwen-Trainer Peter Ulbricht war alles andere als zufrieden mit dem Auftritt seiner Mannschaft. Foto: Joachim MentelJunglöwen-Trainer Peter Ulbricht war alles andere als zufrieden mit dem Auftritt seiner Mannschaft. Foto: Joachim Mentel


STENOGRAMM

U17-DFB-Nachwuchsliga, Vorrunde Gruppe D
5. Spieltag, 27.09.2025, 13 Uhr
TSV 1860 München – 1. FC Nürnberg 0:3 (0:1)

TSV 1860 München
Wieser (Tor) – Lindemann, Curic, Rossa, Mantsch – Hohenester (76., Murad), Doktorczyk, Riedelsberger (58., Keller) – Kirchmann (64., Büsel), Matijevic, Schoirer

Tore
0:1 Soldic (26.), 0:2 Oriokason (63.), 0:3 Christ (83.)

Gelbe Karten
Matijevic, Keller, Lindemann – Kellner

Zuschauer
40 1860-Trainingsgelände

Schiedsrichter
Quirin Baumann (Mitterskirchen); Assistenten: Simon Krammer (Deggenau), Max Rottenwaller (Ilmmünster)

Teamseite der U17-Junioren

1860-Freunde-Club

„1860 Freunde müsst ihr sein“ – Jetzt die Fußballabteilung unterstützen!

Mitgliedsantrag für den 1860-Freunde-Club
PDF-Datei, bitte ausfüllen, unterschreiben und einsenden an:TSV München von 1860 e.V., NLZ-Geschäftsstelle, Grünwalder Straße 114, 81547 München oder per Fax an: 089/64 27 85 148 oder per E-Mail an
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!