Trainer Jonas Schittenhelm wünscht sich von Efe Karakoc (Bild) und seinem Team, dass es griffiger als im abgebrochenen Derby agiert. Foto: sampics
Zweiter Versuch: Die Löwen-U19 empfängt in der DFB-Nachwuchsliga den FC Bayern zu der am 3. Spieltag abgebrochenen Partie. Anpfiff des Derbys auf dem 1860-Trainingsgelände (Grünwalder Straße 114, 81457 München) ist am Samstag, 4. Oktober 2025 um 12.30 Uhr.
Das Spiel war ursprünglich am Mittwoch, 20. August 2025, angesetzt. Bis zur 67. Minute standen sich beide Teams gegenüber, dann wurde der Gewitterregen so stark, dass die Partie nicht mehr zu Ende gespielt werden konnte. Schiedsrichter Koray Aydin traf die einzig richtige Entscheidung, unterbrach zunächst das Spiel beim Stande von 1:2 und später komplett ab. Nun nehmen beide Mannschaften einen erneuten Anlauf.
Der Eintritt ist für alle frei, damit die Besucher der ersten Partie nicht noch einmal bezahlen müssen. Ansonsten gibt es für dieses Derby einige Dinge, die beachtete werden müssen. Da die Profis zeitgleich ihr Abschlusstraining für die Partie beim SV Wehen Wiesbaden absolvieren, bleibt der Zugang über den Haupteingang gesperrt, ebenso der Bereich zwischen dem Kunstrasen und dem Löwenstüberl mit den Toiletten. Der Zugang erfolgt diesmal über die Feuerwehrzufahrt, die sich an der Grünwalder Straße stadtauswärts am Ende des Trainingsgeländes befindet. Wer mit der Tram aus der Innenstadt kommt, läuft am besten gleich links außerhalb des Trainingsgeländes zum Eingang. Löwenstüberl-Wirt Bene Lankes wird direkt an Platz 5 Essen und Trinken bereithalten, zudem wurden Dixie-Klos aufgestellt.
In der abgebrochenen Partie hatte Arian Ortivero Calderon das zwischenzeitliche 1:1 erzielt. Später verletzte sich der Stümer und konnte seitdem nicht mehr spielen. „Arian ist wieder ins Training eingestiegen“, verrät U19-Coach Jonas Schittenhelm. „Seine Fitness ist noch nicht bei 100 Prozent, aber für ein paar Minuten ist er am Samstag eine Option.“ Er wäre als Zentrumsspieler ein wichtiger Faktor, zumal Noah Plöttner weiterhin ausfällt. Bei ihm ist noch nicht absehbar, wann er zurückkehrt. „Wir werden ihn langsam aufbauen“, sagt der 40-jährige Junglöwen-Coach. Ein dickes Fragezeichen steht noch hinter dem Einsatz von Xaver Lippmann, dem Bruder von Profi Clemens. Er musste krankheitsbedingt im Training aussetzen. Ansonsten ist alles beim Alten nach der zweiwöchigen Pause.
Die gab es, weil die Sechzger in der Siebener-Liga spielfrei waren. Trotzdem behaupteten sie Rang drei, der wichtig für die Qualifikation zur Hauptrunde der Liga A ist. Das Nachholspiel gegen die Bayern, die souverän die Tabelle anführen, ist deshalb ein „Bonusspiel“. Die Pause nutzte die U19 zu drei Testspielen, wobei nur gegen die eigene U21 die komplette Mannschaft auflief. Dies Partie ging mit 1:2 verloren. Für Schittenhelm war es ein guter Test, um zu sehen, „wo die Jungs im Vergleich zur U21 stehen“.
Da das Rückspiel am Campus gegen die Bayern ebenfalls im Oktober stattfindet (26.10.2025, 11 Uhr), spricht Schittenhelm von einer kuriosen Situation von zwei Derbys innerhalb von drei Wochen. „Wir wissen, dass wir eine Top-Leistung brauchen, um gegen die Bayern was zu holen. Aber die Derbys waren in den letzten Jahren immer eng. Wir werden alles reinwerfen“, verspricht er.
Sicherlich werden er und seine Spieler die Lehren aus der abgebrochenen Partie im August ziehen. „Das war sicher nicht unser bestes Spiel“, weiß der Löwen-Coach. „Bayern hat unser Pressing direkt überspielt.“ Erst in der 2. Halbzeit machten es die Giesinger bei Rückstand besser, drückten vor dem Abbruch sogar auf den Ausgleich. „Wir müssen gegen die Bayern griffig sein, gut verteidigen und unsere Umschaltmomente nutzen“, fordert Schittenhelm. Gerade in der Box müsse sein Team mehr Durchschlagskraft entwickeln. „Da waren wir im letzten Derby zu harmlos.“
Besonders muss er seine Mannschaft nicht motivieren, wenn es gegen die Altersgenossen der Roten geht. „Die Jungs schieben im Training gut an, sind heiß und hoffen, dass sie viel Support durch die Zuschauer bekommen. Wir freuen uns auf dieses Spiel.“